Batterie

Batterie
Batterief
\
1.Zahnreihen.EigentlichBezeichnungfürdieZusammenstellungund/oderZusammenschaltunggleichartigerGeräte-EinheitenbeiderArtillerie(Geschützbatterie)sowieinPhysikundTechnik.1900ff.
\
2.Mund,Gesicht,Kopf.InscherzhafterAuffassungistderMundeineGeschützbatterie,nämlicheinlärmendesGerät.1900ff.
\
3.Gesäß,After,Mastdarm.MachtmitdenentweichendenDarmwindendenGeschützbatterienKonkurrenz.1900ff.
\
4.eineBatterieFlascheno.ä.=einegroßeAnzahlvonFlaschen(hinter-undnebeneinanderaufgestellt).1900ff.
\
5.dieBatterieaufladen=sicherholen.Batterie=Kraftspeicher;vgl⇨Akkumulator.1920ff.
\
6.ihmgehtdieBatterieaus=ihmvergehendieKräfte;erversagt.HergenommenvonderBatterieimAuto,inderTaschenlampeo.ä.1950ff.
\
7.mehrnichtinderBatteriehaben=mehrnichtleistenkönnen.1950ff.
\
8.jmindieBatteriehauen=jninsGesichtschlagen.
————
рBatterie2.1900ff.
\
9.ichhauedireinsindieBatterie,daßdeineZähnesektionsweise(schwadronsweise)zumArschrausmarschieren!:Drohrede.1910ff.Berlin.
\
10.ichhauedirindieBatterie,daßdeineZähneimArschKlavierspielen!:Drohrede.1930ff.
\
11.einenvor(in)dieBatteriekriegen=insGesichtgeschlagenwerden;geprügeltwerden.1900ff.
\
12.seineBatterieistleer=erhatsichanKraftundSchwungvollkommenverausgabt.Sold1939ff;sportl1950ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • batterie — [ batri ] n. f. • fin XIIe; de battre I ♦ Vx Querelle violente; échange de coups. ⇒ bagarre, bataille. II ♦ 1 ♦ (XVe XVIe; de « action de battre l ennemi, de tirer sur lui ») Réunion de pièces d artillerie et d …   Encyclopédie Universelle

  • batterie — BATTERIE. s. f. Querelle où il y a des coups donnés. Il y a là une batterie. Il fut tué dans une batterie. f♛/b] Il se dit aussi De plusieurs pièces de canon et de mortiers, disposés pour tirer contre l ennemi. Une batterie de plusieurs canons.… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • batterie — Batterie. s. f. Combat ou querelle où il y a des coups donnez. Il y a eu une batterie. il fut tué dans une batterie. Il signifie aussi le lieu où l on place le canon pour le faire tirer. Mettre le canon en batterie. dresser une batterie. il y a… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Batterie — Batterie: Das seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugte Wort hat die Bedeutung »mit mehreren Geschützen bestückte militärische Grundeinheit; aus mehreren zusammengeschalteten Elementen bestehende Stromquelle«. Es ist aus frz. batterie entlehnt, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Batterie — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. batterie, einem Kollektivum zu frz. battre schlagen , dieses aus spl. battuere. Das französische Wort bedeutet zunächst Schlagen , dann (> Gefecht > Gefechtseinheit ) als frz. batterie d… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Batterie — Batterie, 1) eine Anzahl Geschütze, bestimmt, gemeinschaftlich gegen den Feind zu wirken; 2) Abtheilungen (auch Brigaden), in welche die Feldartillerie[399] der meisten Armeen im Kriege getheilt ist. A) Man unterscheidet, je nachdem die B en… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Batterie — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich will eine neue Batterie für meinen Laptop …   Deutsch Wörterbuch

  • Batterie — (franz.), eine Zusammenstellung von Geschützen zu einem bestimmten taktischen Zweck; im besondern die kleinste taktische Einheit der Feldartillerie, die aus sechs (auch viel) Geschützen nebst Fahrzeugen, Mannschaft und Bespannung besteht. Bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Batterie [1] — Batterie, s. Geschützarmierung der Schiffe, Festungsbau …   Lexikon der gesamten Technik

  • Batterie [2] — Batterie, galvanische, s. Galvanismus …   Lexikon der gesamten Technik

  • Batterie [3] — Batterie, sekundäre, s. Akkumulatoren für Elektrizität …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”