- Batterie
- Batterief\1.Zahnreihen.EigentlichBezeichnungfürdieZusammenstellungund/oderZusammenschaltunggleichartigerGeräte-EinheitenbeiderArtillerie(Geschützbatterie)sowieinPhysikundTechnik.1900ff.\2.Mund,Gesicht,Kopf.InscherzhafterAuffassungistderMundeineGeschützbatterie,nämlicheinlärmendesGerät.1900ff.\3.Gesäß,After,Mastdarm.MachtmitdenentweichendenDarmwindendenGeschützbatterienKonkurrenz.1900ff.\4.eineBatterieFlascheno.ä.=einegroßeAnzahlvonFlaschen(hinter-undnebeneinanderaufgestellt).1900ff.\5.dieBatterieaufladen=sicherholen.Batterie=Kraftspeicher;vgl
⇨Akkumulator.1920ff. \6.ihmgehtdieBatterieaus=ihmvergehendieKräfte;erversagt.HergenommenvonderBatterieimAuto,inderTaschenlampeo.ä.1950ff.\7.mehrnichtinderBatteriehaben=mehrnichtleistenkönnen.1950ff.\8.jmindieBatteriehauen=jninsGesichtschlagen.————рBatterie2.1900ff.\9.ichhauedireinsindieBatterie,daßdeineZähnesektionsweise(schwadronsweise)zumArschrausmarschieren!:Drohrede.1910ff.Berlin.\10.ichhauedirindieBatterie,daßdeineZähneimArschKlavierspielen!:Drohrede.1930ff.\11.einenvor(in)dieBatteriekriegen=insGesichtgeschlagenwerden;geprügeltwerden.1900ff.\12.seineBatterieistleer=erhatsichanKraftundSchwungvollkommenverausgabt.Sold1939ff;sportl1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.